Reisevorbereitung

Auslandskrankenversicherung

Grundsätzlich ist solch eine Versicherung zu empfehlen, da es je nach Land unterschiedliche Standards gibt und hierüber eine gute Versorgung gewährleistet werden kann. In außereuropäischen Ländern muss die Behandlung gleich bezahlt werden und kann nach Vorlage der Auslands-KV zurückerstattet werden. Auch gibt es Länder, in denen man ohne KV gar nicht behandelt wird.

ADAC  

Die meisten Autofahrer sind beim ADAC Mitglied und hier kann man durchaus den Service für Reisen nutzen. Für viele Länder kann man kostenlos beim ADAC Reiseunterlagen anfordern. Dort sind unter anderem Kartenmaterial (auch wenn das grundsätzlich nicht mehr oft benötigt wird), länderspezifische Informationen und auch diverse andere Hinweise erhalten.

eSim

Um hohe Kosten bei Auslandseinsätzen mit dem Handy zu vermeiden. nutzen wir digitale eSim Karten im Handy, welche mit verschiedenen Datenvolumen verfügbar sind. Meistens sind diese auch mit einer Nachladefunktion ausgestattet. Telefonieren geht dann zwar nur über WhatsApp, aber dies ist ja im allgemeinen sehr weit verbreitet.

Reiserücktrittversicherung

Hier gibt es mehrere Varianten, einmal kann man jede Reise einzeln mit einer Reiserücktrittversicherung absichern, oder es gibt auch eine jährliche Versicherung, welche dann sinnvoll ist, wenn man mehrmals im Jahr reist. Manche Kreditkarten haben auch einen Versicherungsschutz, wenn die Reise darüber bezahlt wurde.

Internationaler Führerschein

Bei nicht EU Ländern wird bei einer Autovermietung meistens ein internationaler Führerschein verlangt. Dieser wird bei der zuständigen Bürgerstelle (meist Zulassungsstelle) ausgestellt und kann in der Regel sofort mitgenommen werden. Dieser wird für 3 Jahre ausgestellt und mitzubringen sind der Ausweis, der Führerschein (hier ist nur der im Scheckkartenformat zulässig) und ein Passbild.

Währung und Bargeld

Vorab sollte man sich erkundigen, mit welcher Währung bezahlt wird und wie die Abdeckung der Kartenzahlung ist. Ggf. macht es Sinn, sich vorab schon in Deutschland Bargeld in der jeweiligen Währung zu beschaffen. Hier ist zwar immer ein Aufschlag enthalten, jedoch kann es trotzdem sinnvoll sein, wenn man z. B. in sehr späten oder auch sehr frühen Uhrzeiten ankommt und dann die Wechselstuben noch nicht offen sind.

Apps

Hier sollte vorab geprüft werden, ob es sinnvoll ist bestimmte Apps zu installieren, welche auf der Reise von Nutzen sind. Z.B. Tickets über Apps, aber auch Google Maps offline verfügbar machen usw.
Immer sinnvoll ist eine Übersetzungs-App, welche bei der Reise oft hilfreich sein kann.

Digitale Kopien von wichtigen Dokumenten

Wir haben immer die wichtigsten Dokumente in digitaler Form auf unserer NAS liegen bzw. auch als E-Mail abgelegt. Sollte somit einmal etwas verloren gehen, oder auch gestohlen werden, dann können wir sofort darauf zugreifen, sobald Internetzugriff besteht.

Medikamenten Ein- und Ausfuhr

Je nach Reiseland ist es zu empfehlen, sich vorab zu informieren, welche Medikamente ohne Genehmigung im Reiseland eingeführt werden dürfen und welche auch aus Deutschland ausgeführt werden dürfen. Oft genügt ein einfaches Formular welches vom ADAC zur Verfügung gestellt wird und mehrsprachig die Medikation und deren Bescheinigung aufweist. Dies wird dann vom Arzt abgestempelt und die passende Medikamentendosis bestätigt. Bei manchen Medikamenten, die als Betäubungsmittel gelten, ist dann aber auch eine Beglaubigung durch das Gesundheitsamt notwendig und danach die Freigabe des jeweiligen Konsulat des Reiselandes. Hier der passende Link zur Seite für die Formular der Behörde.

Checkliste für den Urlaub

Reisepass und Visa/Mastercard/Amex

Gültigkeit des Reisepasses (je nach Reiseland mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus)
Notwendigkeit und Beantragung eines Visums für das Zielland
Kopien des Reisepasses und wichtiger Dokumente, an einem sicheren Ort aufbewahren
Reiseversicherung

Abschluss einer Auslandskrankenversicherung
Reisegepäck- und Reiserücktrittsversicherung prüfen
Notfallkontakte der Versicherung notieren
Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Aktuelle Impfempfehlungen für das Zielland prüfen
Reiseapotheke zusammenstellen (Medikamente, Verbandsmaterial, etc.)
Eventuelle Medikamente in ausreichender Menge mitnehmen
Finanzen

Genügend Bargeld in der Landeswährung oder Euro (je nach Land)
Kreditkarten und EC-Karten prüfen (funktionieren im Zielland)
Informieren, ob Gebühren für Auslandseinsätze anfallen
Unterkunft und Transport

Buchungsbestätigungen für Hotels, Ferienwohnungen oder andere Unterkünfte
Mietwagen, Flug- oder Zugtickets überprüfen
Transfers vom Flughafen zum Zielort planen
Reiseplanung und Sicherheit

Reiseroute und Sehenswürdigkeiten planen
Notfallkontakte im Zielland (Botschaft, Konsulat, lokale Polizei)
Informationen zu Sicherheitslage und Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes
Technik und Kommunikation

Ladegeräte, Adapter (z.B. Steckdosenadapter für das Zielland)
SIM-Karte oder Roaming-Optionen klären
Wichtige Apps (Übersetzer, Karten, Notfallkontakte) herunterladen
Kultur und Rechtliches

Landessitten, Verkehrsregeln, Verhaltensregeln und Gesetze kennen
Kleidung entsprechend der Kultur und des Wetters packen
Eventuelle spezielle Genehmigungen oder Dokumente (z.B. für bestimmte Aktivitäten)

Reiseapotheke und Hygieneartikel
Reise- und Notfallnummern speichern
Haushalt (z.B. Post, Pflanzen) vor der Abreise organisieren

Kontakt

Kontakt zu uns
  • Telefon: +49 8241 5079537
  • Email: info@gemeinsam.reisen
  • Address: 86807 Buchloe, Germany
  • Erreichbarkeit: 6:00AM - 20:00PM über Festnetz, sonst gerne über WhatsApp auch außerhalb der angegebenen Zeiten.